Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Einsätze 
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsatzarchiv
  • Einheiten 
    • Leitung der Feuerwehr
    • Zugführung
    • Löschzug 1
    • Löschzug 2 
      • Löschgruppe Albaxen
      • Löschgruppe Lüchtringen
      • Löschgruppe Stahle
    • Löschzug 3 
      • Löschgruppe Bödexen
      • Löschgruppe Fürstenau
      • Löschgruppe Brenkhausen
    • Löschzug 4 
      • Löschgruppe Bosseborn
      • Löschgruppe Lütmarsen
      • Löschgruppe Ovenhausen
    • Löschzug 5 
      • Löschgruppe Bruchhausen
      • Löschgruppe Godelheim
      • Löschgruppe Ottbergen
  • Jugend 
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Ratgeber
  • Aktuelles
  • Einsätze 
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsatzarchiv
  • Einheiten 
    • Leitung der Feuerwehr
    • Zugführung
    • Löschzug 1
    • Löschzug 2 
      • Löschgruppe Albaxen
      • Löschgruppe Lüchtringen
      • Löschgruppe Stahle
    • Löschzug 3 
      • Löschgruppe Bödexen
      • Löschgruppe Fürstenau
      • Löschgruppe Brenkhausen
    • Löschzug 4 
      • Löschgruppe Bosseborn
      • Löschgruppe Lütmarsen
      • Löschgruppe Ovenhausen
    • Löschzug 5 
      • Löschgruppe Bruchhausen
      • Löschgruppe Godelheim
      • Löschgruppe Ottbergen
  • Jugend 
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Ratgeber
Facebook Youtube Instagram

August 2007: Dauerregen führt zu Überschwemmungen

Thomas Kube 15. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Heftige langandauernde Regenfälle waren die Ursache für zahlreiche überflutete Straßen und Flächen sowie etliche vollgelaufene Keller in den Stadtgebieten Marienmünster und Höxter am 21. und…

Weiterlesen →

Mai 2007: Wohnung in Höxter brannte völlig aus

Thomas Kube 15. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Der Löschzug Höxter wurde am 23. Mai 2007 kurz vor 16.00 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss eines Wohnhauses in der Goethestraße in…

Weiterlesen →

Januar 2007: Schuppenbrand am Wohnhaus in Bruchhausen

Thomas Kube 15. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Ein etwa 10×10 Meter großer Anbau (Carport und Werkstatt-Schuppen) eines alten Hauses im Brunnenweg in Bruchhausen stand am 29. Januar 2007 beim Eintreffen der Feuerwehr…

Weiterlesen →

Januar 2007: Orkan Kyrill sorgt für etwa 50 Einsätze

Thomas Kube 15. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Der Orkan Kyrill und seine Nachläufer hatten der Feuerwehr Höxter, wie allen anderen Wehren im Kreisgebiet auch, in der Zeit vom 18. bis zum 21.…

Weiterlesen →

Oktober 2006: Großbrand zerstört Höxteraner Felsenkeller

Thomas Kube 12. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Durch einen Großbrand ist das bekannte Ballhaus Felsenkeller in Höxter am 17. Oktober 2006 völlig zerstört worden. Nachbarn des Gebäudes waren durch laute Knackgeräusche um…

Weiterlesen →

Juni 2006: Heftiges Unwetter löst Chaos aus

Thomas Kube 12. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Ein heftiges Gewitter mit lang anhaltendem Platzregen hielt die Feuerwehr Höxter am 19. Juni 2006 in Atem. Keller standen im Galgenstieg in Höxter, in der…

Weiterlesen →

Mai 2006: Überörtliche Löschhilfe in Würgassen

Thomas Kube 12. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Explosionsartig zerplatzende Eternitplatten, eine riesige tiefschwarze Rauchwolke, eine lichterloh in Flammen stehende Fabrikhalle und brennende Kunststoffballen: Bei dem Großbrand der Firma BEKU in Würgassen am…

Weiterlesen →

Mai 2006: Brand der Brunsberghütte – 100 Notrufe eingegangen

Thomas Kube 12. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Die bekannte und beliebte Ausflugshütte auf dem Brunsberg zwischen Bosseborn und Höxter ist am 04. Mai 2006 durch einen Brand vollständig zerstört worden. Als die…

Weiterlesen →

September 2005: Explosion in Höxter

Thomas Kube 12. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Der Morgen des 19. Septembers begann in der Kleinstadt Höxter wie jeder andere Tag. Die ersten Geschäfte in der Innenstadt öffneten ihre Pforten gegen 09.15…

Weiterlesen →

August 2005: Traktorunfall bei Lüchtringen

Thomas Kube 12. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Auf der L550 in den scharfen Kurven bei Lüchtringen war am 19. August 2005 ein Traktor mit zwei Insassen nach einem Verkehrsunfall umgestürzt. Wie durch…

Weiterlesen →

Seitennummerierung der Beiträge

Bisherige 1 2 3 4 5 6 7 … 15 Nächster

Search

Recent Posts

  • Einsatz mit Herz und Tradition: Godelheimer Feuerwehrkameraden unterstützen beim Hurricane Festival – über 200 Kilometer von der Heimat entfernt
  • Neue Maschinisten für die Feuerwehr Höxter ausgebildet
  • Michael Dierkes erneut zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Höxter ernannt
  • 36 Gruppen aus dem Kreis Höxter absolvieren Leistungsnachweis in Bosseborn
  • Jahreshauptversammlung 2025 der Löschgruppe Ovenhausen – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und besondere Ehrungen im Fokus

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
Logo  

Lorem ipsum dolor sit amet, ut ius audiam denique  tractatos, pro cu dicat quidam neglegentur. Vel mazim aliquid.

Lorem Ipsum? dolor sit
abc@example.com
+99 999 999 99

Feuerwehr der Stadt Höxter

Leiter der Feuerwehr: Jürgen Schmits

Am Petriwall 19
37671 Höxter
Telefon: 05271 / 963 3922
(Dienstlich erreichbar von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr)

Nutzen Sie das Kontaktformular um die
Leitung der Feuerwehr zu erreichen

Unwetterwarnungen für Höxter

Warn-App NINA

Download on the App Store
Jetzt bei Google Play

Infos unter: Webseite BBK

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich