Nach einem Großbrand am 30. Januar 1963 in der Westerbachstrasse 43 verloren 31 Hausbewohner ihr Heim auf tragische Weise. Der Brand war gegen 16.45 Uhr…
Ein tragisches Brandunglück ereignete sich am 26. November 1962 um 18.00 Uhr in einer Höxteraner Polster- und Matratzenproduktionsstätte in der Wilhelm-Haarmann-Strasse. Ein 68-jähriger Mitarbeiter der…
Am 5. November 1961 brannte ein größerer Kälberstall in der Nähe des Schloß Corvey völlig nieder. Als der Löschzug Höxter mit einem Tanklöschfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf,…
In der Nähe eines verschlossenen Altpapierschuppens der Ottberger Papierfabrik war am 08. Juli 1949 ein Feuer ausgebrochen, das sich rasch auf das Dach des angrenzenden Fabrikationsgebäudes ausbreiteten.…
Während des 2. Weltkrieges gab es in Höxter mehrere Gefangenlager für Kriegsgefangene, die in der Industrie und Landwirtschaft eingesetzt wurden. Bis zum Überfall auf die…
Das schrecklichste Geschehen für die Ortschaft Ottbergen und damit die schlimmste Katastrophe innerhalb des heutigen Stadtgebietes Höxter passierte am 22. Februar 1945 kurz nach 14:00 Uhr,…
Großbrände in Höxter hatte es reichlich gegeben. Die Lage der Stadt an der Weser und an einer der Haupthandelsstraßen ward der wirtschaftlichen Entwicklung der alten…
Auf der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Albaxen gab Löschgruppenführer Andreas Mühlen einen Überblick über das vergangene Jahr. Demnach wurde die Löschgruppe zu 22 Einsätzen alarmiert. Diese…
Eigene kleine Weihnachtsmärkte in den Ortschaften liegen im Trend, so wie in Brenkhausen, wo am vergangenen Wochenende der Auftakt gemacht wurde. Gut besucht war der…
Kerzen-, Holzarbeiten- und Honigverkauf, Kartoffelpuffer, Glühwein, frische Waffeln und viele weitere regionale Produkte zu weihnachtlicher Musik sind nur ein Teil des Weihnachtsbasar der Löschgruppe Lütmarsen…