Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Einsätze 
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsatzarchiv
  • Einheiten 
    • Leitung der Feuerwehr
    • Zugführung
    • Löschzug 1
    • Löschzug 2 
      • Löschgruppe Albaxen
      • Löschgruppe Lüchtringen
      • Löschgruppe Stahle
    • Löschzug 3 
      • Löschgruppe Bödexen
      • Löschgruppe Fürstenau
      • Löschgruppe Brenkhausen
    • Löschzug 4 
      • Löschgruppe Bosseborn
      • Löschgruppe Lütmarsen
      • Löschgruppe Ovenhausen
    • Löschzug 5 
      • Löschgruppe Bruchhausen
      • Löschgruppe Godelheim
      • Löschgruppe Ottbergen
  • Jugend 
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Ratgeber
  • Aktuelles
  • Einsätze 
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsatzarchiv
  • Einheiten 
    • Leitung der Feuerwehr
    • Zugführung
    • Löschzug 1
    • Löschzug 2 
      • Löschgruppe Albaxen
      • Löschgruppe Lüchtringen
      • Löschgruppe Stahle
    • Löschzug 3 
      • Löschgruppe Bödexen
      • Löschgruppe Fürstenau
      • Löschgruppe Brenkhausen
    • Löschzug 4 
      • Löschgruppe Bosseborn
      • Löschgruppe Lütmarsen
      • Löschgruppe Ovenhausen
    • Löschzug 5 
      • Löschgruppe Bruchhausen
      • Löschgruppe Godelheim
      • Löschgruppe Ottbergen
  • Jugend 
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Ratgeber
Facebook Youtube Instagram

Juni 1979: Wohnungsbrand in Höxter

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Der Löschzug Höxter rückte am 06. Juni 1979 um 10.25 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Engemundstrasse Ecke Bachstrasse aus. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort…

Weiterlesen →

Februar 1979: Gasexplosion in Höxter – Baby gerettet

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Ein fürchterlicher Knall, der in der ganzen Stadt zu hören war, alarmierte am 05. Februar 1979 die Einsatzkräfte der Höxteraner Polizei und Feuerwehr. Ein Haus…

Weiterlesen →

Oktober 1978: Großbrand beim Reiterverein Höxter

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Am 04. Oktober 1978 rückte der Löschzug Höxter zu einem Scheunenbrand auf dem Höxteraner Sportgelände aus. Bei dem brennenden Objekt handelte es sich um eine…

Weiterlesen →

August 1978: Wie kam die Kuh auf das Dach des Wehrführers?

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

So einen Feuerwehreinsatz gibt es nicht alle Tage: Am 16. August 1978 war eine Kuh in Lütmarsen aus ihrem Weidegehege ausgebrochen und eine acht Meter…

Weiterlesen →

Dezember 1977: VU vor Weihnachten – 5 Tote und 4 Schwerverletzte

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Vier Tote, vier Schwerverletzte und mehr als 50.000 Mark Sachschaden forderte ein schwerer Verkehrsunfall am 21. Dezember 1977 auf der Bundesstrasse 239 zwischen Höxter und Brenkhausen.…

Weiterlesen →

April 1977: Großbrand am frühen Morgen in Höxter

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

In der Möllinger Strasse brannte am 02. April 1977 gegen 04.00 Uhr ein Lagerraum mit angrenzendem Wohnhaus. Als das erste Fahrzeug des Löschzuges Höxter an…

Weiterlesen →

März 1977: Trecker verschwand in der Weser

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Die Weserbrücke bei Lüchtringen war im März 1977 noch nicht fertiggestellt. Um die Weser bei Lüchtringen zu überqueren, konnte nur eine Fähre in Anspruch genommen…

Weiterlesen →

Mai 1976: Großbrand bei Heukrodt in Höxter

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Am 09. Mai 1976 brannte es bei der Firma Heukrodt (Obst und Gemüse Großhandel) im Klausfeldweg in Höxter. Als das erste Feuerwehrfahrzeug von Höxter gegen…

Weiterlesen →

Januar 1976: Orkan sorgt für zahlreiche Einsätze

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Ein orkanartiger Sturm mit einer Windgeschwindigkeit von mehr als 140 Kilometer in der Stunde richtete am 03. Januar 1976 schwere Schäden im gesamten Kreisgebiet Höxter…

Weiterlesen →

November 1975: Großbrand in Stahle – Ein Toter

Thomas Kube 5. Dezember 2022 Einsatzarchiv

Ein Toter, mehrere Verletzte und mehr als 200.000 Mark Sachschaden sind die Bilanz eines Gaststättenbrandes in der Ortschaft Stahle am 05. November 1975. Zu diesem…

Weiterlesen →

Seitennummerierung der Beiträge

Bisherige 1 … 10 11 12 13 14 15 16 Nächster

Search

Recent Posts

  • Einsatz mit Herz und Tradition: Godelheimer Feuerwehrkameraden unterstützen beim Hurricane Festival – über 200 Kilometer von der Heimat entfernt
  • Neue Maschinisten für die Feuerwehr Höxter ausgebildet
  • Michael Dierkes erneut zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Höxter ernannt
  • 36 Gruppen aus dem Kreis Höxter absolvieren Leistungsnachweis in Bosseborn
  • Jahreshauptversammlung 2025 der Löschgruppe Ovenhausen – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und besondere Ehrungen im Fokus

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
Logo  

Lorem ipsum dolor sit amet, ut ius audiam denique  tractatos, pro cu dicat quidam neglegentur. Vel mazim aliquid.

Lorem Ipsum? dolor sit
abc@example.com
+99 999 999 99

Feuerwehr der Stadt Höxter

Leiter der Feuerwehr: Jürgen Schmits

Am Petriwall 19
37671 Höxter
Telefon: 05271 / 963 3922
(Dienstlich erreichbar von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr)

Nutzen Sie das Kontaktformular um die
Leitung der Feuerwehr zu erreichen

Unwetterwarnungen für Höxter

Warn-App NINA

Download on the App Store
Jetzt bei Google Play

Infos unter: Webseite BBK

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich