Bild von Jürgen Schmits
Jürgen Schmits

Seniorennachmittag der Feuerwehr Höxter 2025

Am heutigen Samstag lud die Feuerwehr Höxter zum traditionellen Seniorennachmittag ein – und 78 Gäste folgten der Einladung ins Gerätehaus der Löschgruppe Stahle. Schon beim Betreten spürte man die besondere Atmosphäre: ein Wiedersehen unter Freunden, viel Herzlichkeit und gespannte Vorfreude auf einen gemeinsamen Nachmittag.

Um 14 Uhr eröffneten die stellvertretenden Feuerwehrleiter Rainer Höppner und Michael Dierkes die Veranstaltung und begrüßten besonders Frau Baumgarten, Dieter Husemann und Norbert Rode. In seiner Ansprache berichtete Rainer Höppner kurz, was sich in der Feuerwehr in letzter Zeit getan hat. Danach ergriff Bürgermeister Daniel Hartmann das Wort. Auch er richtete warme Worte an die Runde und machte deutlich, wie wichtig der Seniorennachmittag für die Kameradschaft und den Zusammenhalt über Generationen hinweg ist. Auch der Dezernent Stefan Fellmann schloss sich den Worten an. 

Anschließend wurde das Kuchenbuffet eröffnet – reich gedeckt mit vielen leckeren Sorten. Bei Kaffee und Kuchen entwickelten sich schnell angeregte Gespräche und es wurden Erinnerungen an frühere Zeiten geteilt.

Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Suche nach dem ältesten anwesenden Kameraden. Mit stolzen 88 Jahren konnte Heinz Wulf aus Stahle geehrt werden. Er nahm ein kleines Präsent entgegen und freute sich sichtlich über die Anerkennung.

Natürlich durfte auch das Erinnerungsfoto nicht fehlen: Gemeinsam versammelten sich die Gäste vor dem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10, wo ein schönes Gruppenbild entstand.

Zum Abend hin gab es dann ein deftiges Essen – Schweinebraten mit Kartoffeln, das allen bestens schmeckte. Gegen 17 Uhr ließen die Senioren den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.

Zum Abschluss ließ es sich auch der Leiter der Feuerwehr Höxter, Jürgen Schmits, nicht nehmen, noch vorbeizuschauen. Auf der Rückfahrt von einer anderen Tagesveranstaltung machte er Station in Stahle, um den Senioren seine Grüße zu überbringen. In seiner kurzen Ansprache dankte er allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und vor allem der Löschgruppe Stahle, die diesen Nachmittag in diesem Jahr so herzlich vorbereitet und durchgeführt hatte. Mit einem schmunzelnden Lächeln nahm er zudem die vielen humorvollen Hinweise entgegen, dass er „passenderweise“ genau zum Beginn des Essens eingetroffen war. Ein schöner Beweis dafür, dass Feuerwehr nicht nur Einsatzbereitschaft bedeutet, sondern auch gelebte Kameradschaft – mit einem guten Stück Humor, das einfach dazugehört.