Bild von Jürgen Schmits
Jürgen Schmits

Übungstag der Freiwilligen Feuerwehr Höxter – Vier Einsatzszenarien forderten rund 40 Einsatzkräfte

Am heutigen Übungstag der Freiwilligen Feuerwehr Höxter nahmen rund 40 Einsatzkräfte aus verschiedenen Einheiten teil. Wie in jedem Jahr hatte eine Projektgruppe um den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Höxter, Stadtbrandinspektor Rainer Höppner, mehrere interessante und realitätsnahe Übungsszenarien vorbereitet. Ziel des Tages war es, das bereits erworbene Wissen zu vertiefen und die Abläufe bei unterschiedlichen Einsatzlagen praktisch zu trainieren.

Insgesamt wurden an vier Stationen verschiedene Einsatzszenarien geübt:

  • Technische Rettung aus einer Baugrube: Eine Person musste unter beengten Bedingungen und mit technischem Gerät sicher gerettet werden.
  • Küchenbrand im 1. Obergeschoss eines Gebäudes: Neben der Brandbekämpfung stand hier die Rettung einer vermissten Person im Mittelpunkt.
  • Verkehrsunfall mit Reanimationsmaßnahmen: Eine Übung, die nicht nur technisches Können, sondern auch medizinisches Wissen erforderte.
  • Verkehrsunfall mit Gefahrstoffen: Hier galt es, den Umgang mit kontaminierten Bereichen und die richtige Schutzausrüstung zu trainieren.

Koordiniert wurden alle Einsätze durch die Übungsleitstelle im Einsatzleitwagen (ELW). Von dort aus wurde die Kommunikation gesteuert und der Ablauf der einzelnen Szenarien begleitet.

Im Anschluss an die Übungen fand eine ausführliche Manöverkritik statt. Hier wurden die Vorgehensweisen besprochen, positive Aspekte hervorgehoben und Verbesserungspotenziale gemeinsam erarbeitet. So konnten alle Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse für zukünftige reale Einsätze mitnehmen.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Neben einem Frühstückssnack gab es mittags ein Schnitzel im Brötchen, das von allen dankbar angenommen wurde.

Sowohl die Teilnehmer als auch das Organisationsteam zeigten sich begeistert vom Ablauf des Tages. Alle waren sich einig, dass solche Übungen ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind, um im Ernstfall sicher und routiniert handeln zu können.

Auch der Leiter der Feuerwehr Höxter Jürgen Schmits überzeugte sich persönlich vom hohen Ausbildungsstand der anwesenden Einsatzkräfte und zeigte sich erfreut über deren Engagement, immer wieder Freizeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu investieren.

Zum Abschluss bedankten sich alle Beteiligten herzlich bei Rainer Höppner und seinem Team für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung. Nach der Rückkehr wurden Fahrzeuge und Material wieder einsatzbereit gemacht – damit die Sicherheit für Höxter auch weiterhin rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, gewährleistet ist.