Bild von Jürgen Schmits
Jürgen Schmits

Erfolgreicher Abschluss von zwei Motorsägen-Lehrgängen bei der Feuerwehr Höxter

Die Freiwillige Feuerwehr Höxter konnte in den vergangenen Wochen zwei Motorsägen-Grundlehrgänge (Modul A)erfolgreich durchführen. Insgesamt nahmen 29 Feuerwehrangehörige aus allen 13 Einheiten des Stadtgebietes Höxter an der Ausbildung teil.

Der Grundlehrgang ist für Feuerwehrkräfte unverzichtbar, um im Einsatzfall sicher und fachgerecht mit der Motorkettensäge arbeiten zu können. Verantwortlich für die Ausbildung zeichnete sich Forstwirtschaftsmeister Thorsten Mühlenhof, unterstützt von Lennard Meier vom Technischen Hilfswerk Lemgo.

Die Feuerwehr Höxter bedankt sich ausdrücklich für die qualitativ hochwertige Ausbildung und betont, wie wichtig es ist, auf externe Fachleute zurückgreifen zu können – auch wenn dies nicht immer leicht zu organisieren ist.

Inhalte und Schwerpunkte

Die beiden Lehrgänge umfassten jeweils 16 Unterrichtseinheiten mit theoretischem und praktischem Anteil. Grundlage waren die Vorgaben der Unfallverhütungsvorschrift Forst. Folgende Themen wurden behandelt:

  • Anforderungen aus den Vorschriften der Unfallversicherungsträger
  • Sicherer Umgang mit Motorsägen und zugehörigen Werkzeugen
  • Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen, insbesondere das Schneiden von liegendem Holz sowie die Fällung von Schwachholz bis ca. 20 cm Durchmesser
  • Übungen mit dem Spannungssimulator zur Verdeutlichung von Gefahren durch Druck- und Zugholz

Positive Resonanz

Alle Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Ausbildung und fühlten sich gut auf den zukünftigen Einsatz mit der Motorkettensäge vorbereitet.

Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Höxter, Michael Dierkes, verantwortlich für die Organisation der Aus- und Fortbildung, dankte allen Teilnehmenden für ihr Engagement. Gleichzeitig hob er die sehr gute Zusammenarbeit mit den Ausbildern hervor:

„Wir sind froh, mit solch erfahrenen Fachleuten im Bereich Motorsäge zusammenarbeiten zu können.“

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Lehrgänge sind die Feuerwehreinheiten der Stadt Höxter erneut ein Stück besser auf die vielfältigen Herausforderungen im Einsatzdienst vorbereitet.