Picture of Jürgen Schmits
Jürgen Schmits

Erfolgreicher Abschluss des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs bei der Freiwilligen Feuerwehr Höxter

Die Freiwillige Feuerwehr Höxter freut sich, den erfolgreichen Abschluss des jüngsten Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs bekannt zu geben. Insgesamt 15 Teilnehmer haben die intensive Ausbildung durchlaufen und sind nun bereit, ihre zukünftige Tätigkeit unter den besonderen Einsatzbedingungen als Atemschutzgeräteträger aufzunehmen.

Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Im theoretischen Teil wurden die Feuerwehr-Dienstvorschriften 2 und 7 behandelt und im weiteren Verlauf des Lehrgangs mit grundlegender Einsatztaktik vertieft. Die Teilnehmer erlernten das essenzielle Wissen zum Umgang mit Atemschutzgeräten, den Einsatz von Hilfsmitteln im Brandeinsatz, verschiedene Suchtechniken sowie effektives Schlauchmanagement. Sämtliche Übungen wurden unter erschwerten Sichtbedingungen durchgeführt, um die realen Herausforderungen einer Nullsicht-Situation durch Rauch im Innenangriff zu simulieren.

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung lag zudem auf dem Thema „Atemschutz-Notfall“. Jeder Teilnehmer wurde intensiv darauf vorbereitet, in einer Notfallsituation besonnen zu reagieren und sich sowie seinen Trupp-Partner sicher aus einer Gefahrenlage zu retten.

Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen Prüfung ging es für zwei Gruppen nach Lemgo zur Brand-Simulationsanlage, wo die sogenannte „Heißausbildung“ stattfand. Hier zeigte sich schnell, wie entscheidend das korrekte Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung ist – kleine Fehler führten spürbar zu unangenehmen Temperaturen unter dem Helm.

Teilnehmer: Beverungen Detlef (Höxter), Brett Luis (Bödexen), Dobitz Sandro (Höxter), Fot Viktor (Lütmarsen), Golücke Phil (Lütmarsen), Hake Simon (Bödexen), Hamelmann Frederik (Lüchtringen), Kanand Aron (Fürstenau), Koßmann Stefan (Stahle), Mika Felix (Fürstenau), Pollmann Marlon (Lütmarsen), Quest Lukas (Bödexen), Siebrecht Helena (Stahle), Timmermann Hannah (Albaxen), Wiehe Annabell (Bosseborn)

Der Lehrgang wurde unter der Leitung von Brandinspektor Chris Schmitz durchgeführt. Unterstützt wurde er von einem hochmotivierten Team aus acht weiteren erfahrenen Ausbildern: Jeffrey Fischer, Maurice Voß, Philipp Zimmermann, Patrick Ostermann, Olaf Dittrich, Sven Warneke und Torben Kampelmann. Alle Ausbilder sowie die Teilnehmer des Lehrgangs sind Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Höxter.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs stehen der Feuerwehr Höxter nun weitere engagierte Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Sie werden künftig die Einheiten im Stadtgebiet tatkräftig unterstützen und tragen somit aktiv zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei.

Zum Abschluss des Lehrgangs dankte der Leiter der Feuerwehr, Jürgen Schmits, allen Teilnehmern und Ausbildern persönlich für ihr Engagement. Er freut sich über die neue Verstärkung und blickt mit Zuversicht auf die künftige Zusammenarbeit im Einsatzdienst.

Die Freiwillige Feuerwehr Höxter gratuliert allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Ausbildung und wünscht ihnen stets sichere Einsätze!