Dezember 2000: Schuppenbrand auf dem Ziegenberg

Seit mehr als zehn Jahren diente ein Holzhaus an der Wilhelmshöhe dem Höxteraner Motorradclub „Run Heats“ als beliebter Treffpunkt. Doch am 23. Dezember 2000 musste die geplante Weihnachtsfeier der Biker überraschend ausfallen. Der Löschzug Höxter rückte am 23. Dezember gegen 21.00 Uhr aus, um das im Vollbrand stehende Holzhaus zu löschen. Mit LF24, TLF16, LF16-TS, DLK23-12, KDOW, RW2, RTW2 und NEF war der Löschzug Höxter im Einsatz. Der Notarzt musste vorsorglich zur Einsatzstelle beordert werden, da Ungewissheit herrschte, ob sich noch eine Person im brennenden Gebäude befindet. Dies erwies sich jedoch zum Glück als Falsch. Gegen 23.44 Uhr hieß es „Feuer aus“, alle Leitungen konnten zurückgenommen werden. Die Brandursache blieb ungeklärt, der Sachschaden wurde von der Polizei mit rund rund 20.000 Mark beziffert. Aufgrund eines Zeitungsartikels der „Neuen Westfälischen“ fühlten sich Anwohner als Brandstifter zu unrecht verdächtigt und kritisierten auch angebliche Aussagen von Feuerwehrleuten aus folgendem Artikel: Der Einsatz der Feuerwehr nahe der Jugendherberge war schwierig. „Die hatten hier oben nicht genug Wasserdruck“, berichtet Norbert Jacke. „Das ist der Stadt schon lange bekannt.“ Für die Hütte der Motorradfreunde bedeutete das das Aus. Der 35-jährige ist Präsident des Motorradclubs Run Heats. Er erzählt auch von der Verwunderung der Feuerwehrleute. „Als ich zehn Minuten nach den Löschern eintraf, waren die überrascht, dass überhaupt keine neugierigen Nachbarn dabeistanden. Die seien sonst die Ersten am Brandort, erzählte mir ein Feuerwehrmann.“ Die Hütte stand hier seit 1943, sagt er. „Wir hatten fließendes Wasser, Strom und Telefon.“ Eine Weihnachtsparty war vorbereitet. Doch die Fete fiel ins Löschwasser. Mit dem Eichentisch verbrannten lederne Sofas, Zeltfestgarnituren, die Musikanlage und der ganze Rest. Die Brandursache ist unklar. „Die Polizei schließt weder Kabelbrand noch Brandstiftung aus.“ Das bestätigt Peter Schneider, Pressesprecher der Polizei. „Es wird schwierig sein, eine Ursache zu finden. Die möglichen Brandherde sind Strom, Ofen oder Brandstiftung.“ Ärger hatten die Motorradfahrer nur mit einigen Nachbarn, wegen lauter Musik. „Das kann aber kein Grund sein, die Hütte anzustecken“, so Schneider.